Cloud Readiness Assessments & Cloud Adoption Planning
Ein strukturierter Ansatz zur Bewertung Ihrer Vorbereitung auf die Cloud-Migration und die Umstellung auf die Cloud
Bietet zahlreiche Vorteile, darunter Risikominderung, Kostenoptimierung, verbesserte Leistung und eine bessere Abstimmung der Cloud-Strategien auf die Unternehmensziele.
Diese entscheidenden Schritte bei der Planung einer erfolgreichen Cloud-Migrationsstrategie
helfen, potenzielle Risiken, Herausforderungen und Chancen zu erkennen, und liefern verwertbare Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen.
Risikominimierung
- Identifizierung von potenziellen Problemen
Planung zufälliger Ereignisse
Kostenoptimierung
- Die Kosten verstehen
- Ressourcen richtig dimensionieren
Verbesserte Leistung und Skalierbarkeit
- Leistungs-Benchmarking
- Planung der Skalierbarkeit
Bessere Ressourcenzuweisung
- Optimierte Ressourcennutzung
- Priorisierung der Arbeitslast
Maximierung des ROI
- Klare ROI-Einblicke
- Fokus auf Geschäftswert
Optimierter Migrationsprozess
- Detaillierter Migrationsfahrplan
- Minimierte Ausfallzeiten
Kulturelle und organisatorische Bereitschaft
- Veränderungsmanagement
- Ausbildung und Fortbildung
Sicherstellung einer erfolgreichen und kosteneffizienten Cloud-Transformation
Umfassende Bewertungen
Ihrer aktuellen IT-Umgebung und Ihrer Geschäftsziele
Entwicklung
eines strategischen Plans zur Einführung der Cloud
Analyse Ihrer Anwendungen, Infrastruktur und Prozesse
um die am besten geeigneten Cloud-Lösungen zu ermitteln
Was Cloud Readiness Assessments und Cloud Adoption Planning bieten
Identifizierung potenzieller Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Migration bestehender Anwendungen und Daten in die Cloud
Entwicklung von Notfallplänen und Strategien zur Risikominderung
Ein klares Verständnis der mit der Cloud-Migration verbundenen Kosten
Bestimmung der angemessenen Cloud-Ressourcen, die für jede Anwendung benötigt werden, um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden
Leistungsbenchmarks der aktuellen Anwendungen und der Infrastruktur, um Engpässe oder Ineffizienzen zu ermitteln
Einblicke in die Skalierbarkeit bestehender Systeme in der Cloud
Verständnis, wie Ihre aktuellen Ressourcen genutzt werden, und Empfehlungen, wie sie in einer Cloud-Umgebung optimiert werden können
Unterstützung bei der Priorisierung von Arbeitslasten für die Migration auf der Grundlage von Faktoren wie Komplexität, geschäftliche Auswirkungen und technische Anforderungen
Einblicke in die erwartete Investitionsrendite (ROI)
Gewährleistung, dass die Cloud-Migrationsbemühungen mit den Unternehmenszielen übereinstimmen, den aus der Cloud gewonnenen Wert maximieren und dass die Investition greifbare Vorteile liefert
Ein detaillierter Fahrplan, der den gesamten Migrationsprozess mit Zeitplänen, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten umreißt
Minimierung von Ausfallzeiten und Gewährleistung, dass wichtige Anwendungen und Dienste während der Umstellung verfügbar bleiben
Strategien zur Bewältigung der organisatorischen und kulturellen Veränderungen, die mit der Einführung der Cloud einhergehen
Ermittlung von Qualifikationsdefiziten und Bereitstellung von Schulungs- und Weiterbildungsinitiativen
Reale Anwendungsfälle für Ihre Branche
Jedes Projekt ist so individuell, wie das Unternehmen, das es umsetzt. Erfahren Sie anhand von realen Beispielen, wie wir auch Ihr Unternehmen zum Erfolg begleiten.